Der Workshop wird vom Referat gegen Antisemitismus des StuRa der Uni Freiburg im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung veranstaltet. Immer wieder kommt es auch in Deutschland zu antisemitischen Demonstrationen, Angriffen auf Synagogen, jüdische Einrichtungen und als Juden ausgemachte Menschen. Der Antisemitismus ist jedoch nicht – wie oft angenommen – nur eine Einstellung, die von Islamisten oder Neo-Nazis geteilt wird. So stimmten 2011 bei einer Umfrage […]

Categories: Termin 0 like

Im Zuge des wiederaufflammenden Konfliktes zwischen der radikal-islamistischen Hamas und dem Staat Israel kam es im Sommer 2014 in ganz Europa zu einer Welle offen antisemitischer Manifestationen, Angriffen auf Synagogen, jüdische Einrichtungen und als Juden ausgemachte Menschen. In dem Workshop wollen wir uns fragen: Was kennzeichnet den (modernen) Antisemitismus? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus oder etwas qualitativ Anderes? Welche theoretischen Erklärungsversuche gibt es zum Antisemitismus? Und schlussendlich: Was […]

Categories: Newsticker 0 like

1966 hatten die Vereinten Nationen den 21. März zum Welttag gegen Rassismus erklärt. Er erinnert an das “Massaker von Sharpville” in Südafrika: Bei einer friedlichen Demonstration am 21. März 1960 starben 69 Menschen der schwarzen Opposition durch die Gewehre und Gewalt der Polizei. respect!, das Netzwerk für kritische Bildungsarbeit, lädt zusammen mit zahlreichen KooperationspartnerInnen dazu ein, die Internationalen Wochen gegen Rassismus mit Vorträgen, Workshops, Theateraufführungen, Hörbar, Filmvorführungen, Lesungen sowie Stadtrundgängen […]

Categories: Termin 0 like

Robert Stadlober und Thomas Ebermann spielen und lesen Mihail Sebastians Tagebücher 1935-44 Sonntag, 13.12., 20:00, Winterer Foyer, Stadttheater Freiburg Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Referat gegen Faschismus des Studierendenrats der Uni Freiburg, der Amadeu Antonio Stiftung und DIKA e.V. im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus   Die erst vor wenigen Jahren veröffentlichten Tagebücher von Mihail Sebastian erhielten begeisterte Kritiken u.a. von Philip Roth, Arthur Miller und Claude Lanzmann. Robert […]

Categories: Termin 0 like

Vortrag und Diskussion mit Floris Biskamp (Uni Kassel) Donnerstag, 5. November 2015, 20 Uhr, KG 1, HS 1098, Uni Freiburg Eine Veranstaltung des Referats gegen Faschismus der Studierendenschaft an der Uni Freiburg Die allgegenwärtigen ‚Islamdebatten‘ bilden ein Dilemma. Auf der einen Seite gibt es ein immer sichtbarer werdendes Ressentiment gegen Islam und Muslim_innen, das auch zu Diskriminierung und Gewalt gegen diese Minderheit führt. Auf der anderen Seite finden sich auch […]

Categories: Termin 1 likes

Am 22. Oktober 1940 wurden im Rahmen der „Wagner­ Bürckel­ Aktion“ über 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden und der Saarpfalz in das Konzentrationslager Gurs depor­tiert. Zwei Jahre später wurden die Überlebenden in Ver­nichtungslager, die meisten nach Auschwitz, deportiert und dort ermordet. Heute erinnert ein Mahnmal auf der Wiwili­Brücke (Blaue Brücke) an die Deportation der Freiburger Jüdinnen und Juden. Am 75. Jahrestag der Deportation veranstaltet die israeliti­sche Gemeinde dort um […]

Categories: Newsticker 0 like

Im Gedenken an die Reichspogromnacht finden im November die von der Amadeu Antonio Stiftung veranstalteten Bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus statt. Wir beteiligen uns im Zeitraum vom 10. November bis zum 19. November mit einem Workshop und drei von uns organisierten Vorträgen an dem umfangreichen Programm. Den Flyer für die Aktionswochen in Freiburg findet ihr hier. Ans Herz legen wollen wir euch auch noch die Lektüre eines Textes Freiburger Antifaschist*innen zum […]

Categories: Termin 0 like

Heute vor 74 Jahren wurden 403 Juden und Jüdinnen aus Freiburg, Breisach, Eichstetten und Ihringen im Rahmen der Wagner-Bürckel-Aktion deportiert. Die Fahrt dauerte drei Tage und vier Nächte, bis die Gefangenen schließlich am Fuße der Pyrenäen in Oloron-Sainte-Marie auf Lastwagen verladen und die meisten in das Internierungslager Gurs gebracht wurden. Schon unterwegs starben einige ältere Menschen aufgrund der Strapazen: Große Enge, unzureichende sanitäre Anlagen, Nahrungs- und Wassermangel machten die Situation […]

Categories: Newsticker 0 like

Dienstag, 3. Juni, 16.00-19.00 Uhr, KTS (Baslerstr. 103) Was ist Rassismus? Im einführenden Workshop diskutieren wir über grundlegende Definitionen von Rassismus und betrachten seine Entstehungsgeschichte, Funktionen sowie aktuelle Erscheinungsformen. Im zweiten Teil werden wir den Critical Whiteness-Ansatz vorstellen, über die individuelle Verstrickung in rassistische Denkmuster sprechen und gemeinsam überlegen, welche Konsequenzen sich daraus für die politische Praxis ergeben. Mit TrainerInnen von fernsicht im iz3w ————————————————— Donnerstag, 5. Juni, 20.00 Uhr, […]

Categories: Termin 0 like

Am Sonntag, den 10. März 2013, wollten die Piusbrüder einen Film über ihren Mitbegründer und Antisemiten Marcel Lefebvre im Harmonie-Kino in Freiburg zeigen. Die Vorführung wurde kurzfristig abgesagt, trotzdem versammelten sich einige Gegendemonstrant_innen, die den Ersatz-Ort blockieren und damit den Beginn der Vorführung erheblich verzögern konnten.PM von “Piusbrüdern entgegentreten” | Fotos auf flickr | Radio-Beitrag von RDL

Categories: Newsticker 0 like