Anarchistischer Aufruf zur Beteiligung an den Aktivitäten am 1. Mai in Freiburg Wir unterstützen den Aufruf verschiedener Basisgewerkschaften aus Bangladesch, Indonesien, Indien, Deutschland, Schweden & den USA zum “Global May Day 2019“. Auf der Freiburger Gewerkschaftsdemonstration wollen wir eine transnationale Perspektive für Arbeiter*innenkämpfen sichtbar machen und dem Standortnationalismus der DGB Gewerkschaften eine deutliche Absage erteilen. Am Nachmittag findet wie jedes Jahr das selbstorganisierte Straßenfest im Grün statt! 10:30 Uhr – […]
Und was wollen die Anarchist*innen? – Unter diesem Titel findet am 20. Mai ein einführender Vortrag in die Gedankenwelt des Anarchismus im SUSI-Café statt. Das Ganze im Rahmen einer Mini-Vortragsreihe mit weiteren Veranstaltungen zur Kritik der Esoterik und zur Einführung in die Kapitalismuskritik.
Arbeitskampf, das ist doch, wenn die großen Gewerkschaften die nächste Lohnerhöhung aushandeln. Ist das wirklich alles? Nein, auch Löhne und Arbeitsbedingungen in der Gastronomie, der Pflege, an der Uni sind verhandelbar und Ergebnis geführter Kämpfe (auch wenn gewerkschaftliche Organisierung in diesen Branchen rar und kompliziert ist). Gegen Sexismus am Arbeitsplatz und die strukturelle Unterbewertung von Care-Arbeit braucht es solidarische Formen der Organisation. Dass deine Arbeitsverhältnisse so sind, wie sie sind, […]
Europa ruft den Ausnahmezustand aus: Öffentliche Demonstrationen werden verboten, Kontrolle und Überwachung haben Konjunktur und richten sich im Besonderen gegen die Bewohner*innen der städtischen Peripherien. Die Gewalt an den Außengrenzen nimmt zu, während die Kriterien, die “richtige” von “falschen” Geflüchteten unterscheiden, immer schärfer und willkürlicher werden. Nationalistische und rassistische Diskurse haben Aufwind. Doch diese Herrschaftsinstrumente sind dem Kapitalismus, wie wir ihn kennen, nicht neu. Im Gegenteil, der soziale und institutionelle […]
Auf der traditionellen Demonstration des DGB gibt es einen antikapitalistischen Block. Derweil ruft ein noch unbestimmter Zusammenhang für den 30. April und den 1.Mai zum Straßenfest ins Grün. Alle auf die Straße, schwarz-rot ist der Mai!
1.Die Welt heute Nimmt man den 1. Mai, immerhin internationaler Kampftag der ArbeiterInnen, zum Anlass über die derzeitige Situation der Welt zu reflektieren, so scheint es zuerst schwer Positives zu entdecken. Noch immer erschüttert die kapitalistische Krise die meisten Staaten der Welt und da eine Wirtschaftskrise zuerst immer eine Krise im Leben der Lohnabhängigen ist, wird dies durch erhöhte Arbeitslosigkeit, sinkenden Löhne und Verelendung breiter Bevölkerungsschichten ersichtlich. Natürlich ist aber […]
Mit Mitteln zivilen Ungehorsams, Blockaden, aber auch militanten Aktionen gegen staatliche Einrichtungen, Banken, Polizei und andere Orte des kapitalistischen Alltags haben bis zu 6000 Aktivist*innen aus ganz Europa am Morgen des 18. März in Frankfurt ein unmissverständliches Signal gegen die von der Troika forcierte Politik der Austerität gesetzt. Nach einer Großkundgebung auf dem Römer endete der Tag mit einer bunten Demonstration, an der sich mehr als 20.000 Menschen beteiligten. Polizei, […]
M18: Die EZB-Eröffnungsparty crashen Im Frühjahr 2015 bekommt die europäische Krisenpolitik ein Wahrzeichen: Der neue Hauptsitz der Europäischen Zentralbank (EZB) wird in Frankfurt eröffnet. Bei einem großen Festakt werden sich Regierungsvertreter_innen aus ganz Europa zu ihren bisherigen Krisenlösungen gratulieren und sich (und uns) auf die nächste Runde Austeritätspolitik einstimmen. Der Ausnahmezustand soll institutionalisiert werden. Doch massenhaft Menschen werden die Feier stören, denn Krisenlösungen im kapitalistischen Rahmen sind eine Katastrophe für die […]
Im Zuge der Proteste gegen die Eröffnungsfeier der Europäischen Zentralbank (EZB) am 18.3. in Frankfurt a.M. organisiert das Bündnis Blockupy Freiburg Veranstaltungen zum Thema “Ziviler Ungehorsam” und einen Bus zu den Protesten: Disobedience! Theorie und Praxis kollektiven Ungehorsams Vortrag von Andrea Pabst Donnerstag, 26. Februar | 19:00 Uhr | Uni Freiburg, KG I, Hörsaal 1221 Ziviler Ungehorsam & Versammlungsrecht Veranstaltung mit dem AK Antirepression und dem Arbeitskreis kritischer Juristinnen und […]
Einen Übersichtsartikel für den Tag gibt es auf linksunten. Aufruf zur revolutionären 1. Mai Demonstration 2014 in Freiburg Der Kapitalismus steckt nunmehr seit über sechs Jahren in seiner schwersten Krise seit 1929 und mit ihm auch die Staaten der Europäische Union. Viele Menschen sind durch die Krise in eine extrem prekäre ökonomische Lage geraten. Sie haben Arbeitsplätze, Wohnungen, Renten und damit einhergehend auch ein bisher gewohntes Leben verloren. Doch anstatt […]