Sowohl das offene anarchistische Treffen, als auch die anarchistische Bibliothek gehen bis Mitte Januar 2018 in die Winterpause. Die nächsten Termine sind: offene anarchistische Bibliothek am 21. Januar um 17 Uhr im SUSI-Café (Vaubanallee 2) mit einem Vortrag zur Einführung in die kritische Theorie offenes anarchistisches Treffen am 25. Januar um 19 Uhr im Büro für grenzenlose Solidarität (Adlerstr. 12) mit einem Vortrag zu den Ideen der libertären Pädagogik Bis […]
Die Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen ruft für das folgende Jahr zu einer großen Mitmachkampagne unter dem Motto: “Solidarische Perspektiven entwickeln – Jenseits von Wahlen und Populismus” auf. Wir schließen uns diesem Aufruf an und stellen unsere Aktivitäten rund um den 1.Mai in Freiburg unter das Kampagnenmotto: Termine: 27. April | 19:00 Uhr | Büro für grenzenlose Solidarität (Adlerstraße 12) offenes anarchistisches Treffen mit Diskussion über Populismus, Wahlen und solidarische Perspektiven 29. […]
In Mannheim findet vom 21. bis zum 23. April die vierte anarchistische Buchmesse statt. Viele libertäre Verlage & Initiativen beteiligen sich, zudem gibt es ein reichhaltiges inhaltliches und kulturelles Programm. Alle Informationen gibt es unter: http://buchmessemannheim.blogsport.eu Folgend die Einladung der Anarchistischen Gruppe Mannheim: Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. (Franz Kafka) Bald geht’s los! Vom 21. bis 23. April 2017 findet […]
Mit einem Vortrag wollen wir die neue anarchistische (Mini-)Bibliothek im SuSi-Café (Vaubanalle 2) eröffnen. Dort soll ab Februar einmal im Monat einen Input/Vortrag/Workshop oder Buchvorstellung zum Thema Anarchismus stattfinden. Zudem wird es die Möglichkeit geben libertäre Bücher auszuleihen. Sonntag 15. Januar | 17:00 Uhr | SuSi-Café (Vaubanallee 2) Folgend eine Ankündigung des Vortrags: Was ist eigentlich Anarchie und was wollen die Anarchisten? Über Anarchismus gibt es vielerlei Vorstellungen: Für die […]
Arbeitskampf, das ist doch, wenn die großen Gewerkschaften die nächste Lohnerhöhung aushandeln. Ist das wirklich alles? Nein, auch Löhne und Arbeitsbedingungen in der Gastronomie, der Pflege, an der Uni sind verhandelbar und Ergebnis geführter Kämpfe (auch wenn gewerkschaftliche Organisierung in diesen Branchen rar und kompliziert ist). Gegen Sexismus am Arbeitsplatz und die strukturelle Unterbewertung von Care-Arbeit braucht es solidarische Formen der Organisation. Dass deine Arbeitsverhältnisse so sind, wie sie sind, […]
Am Samstag, den 18. Juni 2016, fanden sich rund 70 Menschen auf dem Freiburger Rathausplatz zu einer Kundgebung ein, um sich mit den Kämpfen und Streiks in Frankreich solidarisch zu zeigen. In Frankreich versucht die sozialdemokratische Regierung derzeit, ein neues Arbeitsgesetz durchzusetzen. Offizielles Ziel ist, mit den Reformen die Konkurrenzfähigkeit des französischen Kapitals zu verbessern, real werden die geplanten Änderungen aber die Situation der Lohnabhängigen entschieden verschlechtern. Dazu zählen die […]
-> text in english language Wir treten ein für eine Flüchtlingspolitik, die menschenrechtliche Grundsätze ernst nimmt. Dazu bieten uns die anstehenden Wahlen keine Möglichkeit. Denn alle Parteien in Baden-Württemberg waren zuletzt Teil einer ganz großen Koalition, die massive Einschränkungen der Rechte von Flüchtlingen durchgesetzt hat. Weitere Einschränkungen sind geplant. An die Stelle von Scham über die vielen Abschiebungen, bei denen Flüchtlinge mit polizeilicher Gewalt außer Landes geschafft werden, ist eine […]
Das Anarchistische Netzwerk Südwest* mobilisiert zusammen mit der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA) zu einem anti-autoritären/anarchistischen Block auf der Großdemo “Unser Feminismus ist antirassistisch – Reclaim feminism” am 12. März in Köln. Los gehts um 13 Uhr am Roncalli-Platz (am Dom nahe des Hauptbahnhofs). Hier findet ihr den Aufruf zum antiautoritären Block sowie weitere Texte von FdA-Gruppen. In Freiburg findet am 8. März eine feministische Demo statt. Folgend der Aufruf: Am […]
Am Sonntag, den 13.12.2015 veranstaltete die Anarchistische Gruppe Freiburg zusammen mit dem Referat gegen Faschismus des Freiburger Studierendenrats, sowie mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung, DIKA e.V und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Freiburg eine Lesung aus den Tagebüchern des rumänisch-jüdischen Autors Mihail Sebastian. Die Tagebücher des 1906 geborenen Autors waren in Rumänien erst 1995 veröffentlicht worden und weckten dort die Diskussion über die faschistische Vergangenheit und insbesondere über die Verstrickung Intellektueller […]
Im Rahmen der von der Amadeu Antonio Stiftung ausgerichteten Aktionswochen gegen Antisemitismus haben wir die Wilhelmstraße – benannt nach dem deutschen Kaiser Wilhelm I. – symbolisch in Hans-Arno-Joachim-Straße umbenannt. Hans Arno Joachim wurde in Freiburg geboren, war als Autor und Publizist tätig und gilt als Pionier des Hörspiels. Er wurde im März 1944 in Auschwitz ermordet. Am 13. Dezember organisieren wir, ebenfalls im Rahmen der Aktionstage, eine szenische Lesung aus […]