Das Komitee für einen Feministischen- und Frauen*streik Freiburg ruft wie letztes Jahr zu Aktionen und zur (symbolischen) Arbeitsniederlegung auf. Um 16 Uhr wird dann auf dem Stühlinger Kirchplatz die Demonstration zum internationalen Frauen*kampftag starten. Folgend der Aufruf zur Demonstration: Diese Welt muss unser sein!Heraus zum internationalen Frauen*kampftag 8. März 2020 | 16:00 Uhr | Stühlinger Kirchplatz Der 8. März steht in der langen Tradition im Widerstand gegen das Patriarchat und […]
Der diesjährige 8. März steht ganz im Zeichen des bundesweiten & globalen Frauen*streiks. Am 1. März wird es im Strandcafe eine Veranstaltung mit alle politischen & juristischen Infos zum Streik geben. Am 8. März selbst öffnen zwei Streikcafes: Einmal im Strandcafe (nur FLTI*) und im Jos Fritz Cafe. Über den Tag verteilt wird es mehrere Aktionen geben. Am frühen Abend um 17 Uhr startet dann die traditionelle Demo auf dem […]
28. Februar // 19:00 Uhr // Kyosk (Adlerstr. 2) Beim offenen anarchistische Treffen im Februar wird es um den geplanten Frauen*streik am 8. März gehen. Zuerst werden wir eine kurze Dokumentation (~30min) zum Frauen*streik 2018 in Spanien ansehen. Im Anschluss wird es einen Input zum diesjährigen Streik geben. Unter anderem wollen wir über folgendes sprechen: Welche Forderungen werden erhoben? Warum ein Streik? Wie kann sich Frau* beteiligen? Wie umgehen mit […]
Do, 8. März // 18 Uhr //Platz der alten Synagoge Aktuelle Infos und Programm Agahdarî | Call for Action | Objava | çağrı | appell Auch dieses Jahr kämpfen wir gemeinsam mit Frauen* weltweit für die Verbreitung feministischer Inhalte und ein besseres Leben. Wir können die aktuellen Verhältnisse nach wie vor nicht hinnehmen. Die Gründe sind vielfältig. Das vergangene Jahr hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, uns […]
Die Uniklinikleitungen weigern sich weiterhin über Mindestbesetzung und Konsequenzenmanagement zu sprechen. Deshalb ruft die Gewerkschaft verdi für Donnerstag, den 25. Januar, erneut zum Warnstreik auf. Diesmal an allen vier baden-württembergischen Unikliniken: Ulm, Tübingen, Heidelberg und Freiburg. Eine Krankenpflegehelferin einer Intensivstation an der Uniklinik Freiburg sprach mit RDL über ihre Lage.
Am Warnstreik der Beschäftigten des Uni-Klinikums am 14. Dezember beteiligten sich rund 500 Personen, die Streikdemo hatte dann etwa 1000 Teilnehmer*innen. Einen Bericht hat Radio Dreyeckland gesendet. An der Antirepressionsdemo am 16. Dezember beteiligten sich rund 250 Menschen. Auch hier hat RDL Eindrücke von der Demo gesammelt und unseren Redebeitrag aufgezeichnet.
In zahlreichen Krankenhäusern bundesweit (u.a. auch an der Uni-Klinik in Freiburg) setzen sich die Beschäftigten unter dem Motto “Mehr von uns ist besser für alle!” für eine Entlastung durch verbindliche Personalschlüssel ein – und somit auch für eine angemessene medizinische Versorgung. Die zunehmende Kommerzialisierung und Ökonomisierung des Gesundheitswesens durch das Fallpauschalen/DRG-System, die ihren Ausdruck unter anderem in Personalmangel, Privatisierung und Schließung von Krankenhäusern findet, schadet dabei Beschäftigten wie auch (potentiellen) […]
“Solidarität mit den Streikenden in Frankreich”, unter diesem Motto fand am 12. September eine kleine Solidaritätskundgebung für den ersten Tag der Proteste und Streiks gegen eine erneute Verschärfung des Arbeitsgesetzes unter der neuen neoliberalen Regierung Macron statt. Französische Basisgewerkschaftler hatten zuvor um Zeichen der internationalen Solidarität an der deutsch-französischen Grenze gebeten. Auf der Kundgebung wurden Flugblätter verteilt und ein kurzer Redebeitrag gehalten. Auch in Stuttgart fand eine Kundgebung statt. Aktuelle […]
Arbeitskampf, das ist doch, wenn die großen Gewerkschaften die nächste Lohnerhöhung aushandeln. Ist das wirklich alles? Nein, auch Löhne und Arbeitsbedingungen in der Gastronomie, der Pflege, an der Uni sind verhandelbar und Ergebnis geführter Kämpfe (auch wenn gewerkschaftliche Organisierung in diesen Branchen rar und kompliziert ist). Gegen Sexismus am Arbeitsplatz und die strukturelle Unterbewertung von Care-Arbeit braucht es solidarische Formen der Organisation. Dass deine Arbeitsverhältnisse so sind, wie sie sind, […]
Seit Monaten kommt es in Frankreich zu massiven Kämpfen gegen die Reform des Arbeitsrechts und dem damit verbundenen “El Khomri”-Gesetz. Diese Reform sieht eine Aufweichung der 35-Stunden-Woche, Erleichterung von Entlassungen sowie Änderungen in der Lohnstruktur und der Arbeitszeiten auf Betriebsebene vor. Waren es zuerst vor allem Demonstrationen und Platzbesetzungen unter dem Namen “Nuit debout”, werden die Proteste in den letzten Wochen von massiven Streiks begleitet. Unter anderem durch den in […]