Atemberaubend: ein Blog über Philosophie.
-
Bericht zur Demo: Solidarität mit den Menschen in Griechenland – Gegen die deutsch-europäische Verelendungspolitik!
Am 3. Juli demonstrierten in Freiburg rund 250 Menschen in Freiburg aus Solidarität mit den Menschen in Griechenland und gegen die deutsch-europäische Verelendungspolitik. Wir verteilten ein Flugblatt, das auch unseren Redebeitrag bei der Auftaktkungebung am Stadttheater darstellte. Flugblatt Griechenland 3.7.2015 Weitere Redebeiträge gibt es auf linksunten zum nachlesen: https://linksunten.indymedia.org/de/node/147540 PM Vorbereitungskreises zur Demonstration: Rund 250…
-
Demo in Freiburg: Solidarität mit den Menschen in Griechenland – Gegen die deutsch-europäische Verelendungspolitik!
*Demonstration in Freiburg – Freitag, 3.7. – 18 Uhr – Stadttheater Freiburg* Solidarität mit den Menschen in Griechenland – Gegen die deutsch-europäische Verelendungspolitik! Gegen weitere Sozialkürzungen in Griechenland! Gegen die antigriechische Hetze in den Medien! Für eine antikapitalistische Alternative! Für ein solidarisches Europa! Auch in Deutschland kann diese Woche über das Referendum in Griechenland abgestimmt…
-
Vortrag: Europa zwischen Weltmacht und Zerfall
Vortrag und Buchvorstellung mit Rainer Trampert 01. Juli | 20 Uhr | Universität Freiburg KG2 HS 2121 Rainer Trampert analysiert eine neue Epoche. Warum stagniert der alte Kapitalismus, während die halbe Menschheit sich auf dem Weg der größten Industrialisierung aller Zeiten befindet? Warum ist Europa der Sanierungsfall des Weltkapitalismus, dem die große Kapitalvernichtung noch bevorsteht?…
-
Wir lassen uns nicht einschüchtern! – Solidaritätsdemo anlässlich der Durchsuchung des Linken Zentrums Freiburg
Dienstag, 9. Juni | 18:30 Uhr | Platz der alten Synagoge/Stadttheater Freiburg Dutzende BeamtInnen durchsuchten am Montag, den 08.06.2015 das Linke Zentrum !adelante! in der Freiburger Glümerstraße. In der Nacht zuvor war ein Farbangriff auf einen Veranstaltungsort der Alternative für Deutschland (AfD), das Hotel „Zum Schiff“ in Freiburg-St.Georgen, erfolgt. Die Polizei versuchte auf fadenscheinige Art…
-
Vortrag: Kulturindustrie und Street Art
Donnerstag 04. Juni | 20 Uhr | Konferenzraum des Studierendenhaus (Belfortstraße 24) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Referat gegen Faschismus, StuRa der Universität Freiburg. „Der Faschismus versucht, die neu entstandenen proletarisierten Massen zu organisieren, ohne die Eigentumsverhältnisse, auf deren Beseitigung sie hindrängen, anzutasten. Er sieht sein Heil darin, die Massen zu ihrem Ausdruck (beileibe…
-
feiern gehen, sich finden, sich organisieren, …
Soli-Konzert & Party der Anarchistischen Gruppe Freiburg *Freitag, 5. Juni / 21 Uhr / Slow Club / Freiburg* »Die proletarischen Revolutionen werden Feten sein oder sie werden nicht sein, denn das von ihnen angekündigte Leben wird selbst unter dem Zeichen der Fete geschaffen werden. Das Spiel ist die letzte Rationalität dieser Fete, Leben ohne…
-
Wir nehmen uns was uns gehört! – Die Stadt für alle. RAK-Treffen in Freiburg
RAK-Treffen in Freiburg, warum? Wenn Wohnraum zur Ware geworden ist… wenn MigrantInnen zukünftig hinter Stacheldraht auf ihre Abschiebung warten… wenn aus öffentlichen Plätzen kommerzialisierte Event-Räume werden… wenn der 1. Mai zur Polizei-Leistungsschau verkommt… wenn unerwünschte Personen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden… wenn Häuser leerstehen, während Menschen zwangsgeräumt werden… wenn städtischer Wohnungsbau zum gewinnmaximierenden Geschäft…
-
Alles Verändern – antikapitalistische Veranstaltungsreihe zum 1.Mai
1.Die Welt heute Nimmt man den 1. Mai, immerhin internationaler Kampftag der ArbeiterInnen, zum Anlass über die derzeitige Situation der Welt zu reflektieren, so scheint es zuerst schwer Positives zu entdecken. Noch immer erschüttert die kapitalistische Krise die meisten Staaten der Welt und da eine Wirtschaftskrise zuerst immer eine Krise im Leben der Lohnabhängigen ist,…
-
Lesung: Work – Kapitalismus. Ökonomie. Widerstand
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Referat gegen Faschismus, StuRa der Universität Freiburg. Warum müssen wir, trotz all des technischem Fortschritts, mehr arbeiten als je zuvor? Wie kommt es, dass je härter wir arbeiten, wir letztendlich im Vergleich zu unseren Bossen umso ärmer werden? Warum konzentrieren sich die Leute einzig darauf, ihre Jobs zu retten,…
-
Buchvorstellung: Sin Patrón, Herrenlos – Arbeiten ohne Chefs
Argentiniens instandbesetzte Betriebe in Belegschaftskontrolle Als Argentiniens Wirtschaft 2001 zusammenbrach lernten Tausende Werktätige Betriebe unter eigener Kontrolle weiterzuführen. Heute gibt es mehrere hundert solcher Betriebe in Argentinien, zum Teil von der Regierung kooptiert, zum anderen Teil aber weiterhin im Aufstand – wie die Keramikfabrik FaSinPat (Zanón), in der nach wie vor alle den gleichen Lohn…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?