Atemberaubend: ein Blog über Philosophie.
-
Aktionswochen gegen Antisemitismus in Freiburg mit einer Lesung von Robert Stadlober und Thomas Ebermann: „Voller Entsetzen aber nicht verzweifelt“
Am Sonntag, den 13.12.2015 veranstaltete die Anarchistische Gruppe Freiburg zusammen mit dem Referat gegen Faschismus des Freiburger Studierendenrats, sowie mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung, DIKA e.V und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Freiburg eine Lesung aus den Tagebüchern des rumänisch-jüdischen Autors Mihail Sebastian. Die Tagebücher des 1906 geborenen Autors waren in Rumänien erst 1995 veröffentlicht worden…
-
»Voller Entsetzen aber nicht verzweifelt« – Szenische Lesung mit Robert Stadlober und Thomas Ebermann
Robert Stadlober und Thomas Ebermann spielen und lesen Mihail Sebastians Tagebücher 1935-44 Sonntag, 13.12., 20:00, Winterer Foyer, Stadttheater Freiburg Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Referat gegen Faschismus des Studierendenrats der Uni Freiburg, der Amadeu Antonio Stiftung und DIKA e.V. im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus Die erst vor wenigen Jahren veröffentlichten Tagebücher von…
-
Vortrag: Zur aktuellen politischen Situation in der Türkei
Vortrag mit Danyal (Cosmoproletarian Solidarity) Eine Kooperation mit dem Referat gegen Faschismus des StuRa der Uni Freiburg. Donnerstag 3. Dezember // 20:00 Uhr // KG 3 – HS 3042 – Uni Freiburg Mit food porn auf Facebook oder Twitter feiern Graue und Grüne Wölfe den Tod in Ankara. 106 Menschen rissen die Detonationswellen mit in…
-
Straßenumbenennung im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus
Im Rahmen der von der Amadeu Antonio Stiftung ausgerichteten Aktionswochen gegen Antisemitismus haben wir die Wilhelmstraße – benannt nach dem deutschen Kaiser Wilhelm I. – symbolisch in Hans-Arno-Joachim-Straße umbenannt. Hans Arno Joachim wurde in Freiburg geboren, war als Autor und Publizist tätig und gilt als Pionier des Hörspiels. Er wurde im März 1944 in Auschwitz…
-
Antirassistische Aktionstage in Karlsruhe – Auswertung des Anarchistischen Netzwerks Südwest*
Am 30. und 31. Oktober fanden in Karlsruhe die antirassistischen Aktionstage statt. Organisiert wurden diese von einem lokalen Bündnis, bei dem auch die Libertäre Gruppe Karlsruhe mitwirkte. Als Gruppen des Anarchistischen Netzwerk Südwest* mobilisierten wir mit einem gemeinsamen Aufruf und organisierten gemeinsame Anreisen aus Freiburg, Offenburg, Kaiserslautern und Stuttgart zum Sternmarsch am Samstag. Außerdem stellten…
-
Vortrag: Antifaschistischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg
Vortrag mit Janka Kluge (VVN-BdA) Donnerstag, 26. November, Konferenzraum 1, Studierendenhaus, Belfortstr. 24, ab 18 Uhr Eine Veranstaltung des Referats gegen Faschismus der Studierendenschaft an der Uni Freiburg Wenn über Widerstand während des 2. Weltkriegs gesprochen wird werden meist die studentische Gruppe „Die weiße Rose“ und der militärische Widerstand rund um Stauffenberg genannt. Es gab…
-
Buchvorstellung: Kampf um Kobane – Kampf um die Zukunft des Nahen Osten
Mittwoch 25. November // 20:30 Uhr // Jos Fritz Cafe (Spechtpassage, Wilhelmstraße 15) In Kooperation mit dem Referat gegen Faschismus des StuRa der Uni Freiburg & der Antifaschistischen Initative Freiburg Der Kampf um Kobanê und Rojava ist eine zentrale Auseinandersetzung im Nahen und Mittleren Osten, in der alle relevanten Akteure auf die eine oder…
-
NPD-Bundesparteitag in Weinheim verhindern!
Am 21. und 22. November 2015 will die NPD erneut ihren Bundesparteitag in Weinheim/Nordbaden durchführen. Bereits in den Vorjahren konnte die neofaschistische Partei nach juristischem Tauziehen ihre Parteitage dort abhalten, und auch weitere Versammlungen sind geplant. Doch selbst wenn die Nazizusammenkunft juristisch und polizeilich gedeckt ist, bleibt antifaschistischer Protest bitter notwendig und in jeglicher Hinsicht…
-
Vortrag: Antisemitismus, Neonazismus und Rassismus in der DDR und die Folgen bis heute
Vortrag mit Dr. Harry Waibel Donnerstag, 12. November 2015, 20 Uhr, KG1, HS 1221, Uni Freiburg Eine Veranstaltung des Referats gegen Faschismus der Studierendenschaft an der Uni Freiburg Anhand von Materialien aus Archiven der ehemaligen DDR belege ich über 8.500 politische, also neonazistische, antisemitische und rassistische Propaganda- und Gewaltstraftaten, die im Wesentlichen von der…
-
Vortrag: Das Sprechen über den Islam. Zwischen antimuslimischem Rassismus und emanzipatorischer Kritik
Vortrag und Diskussion mit Floris Biskamp (Uni Kassel) Donnerstag, 5. November 2015, 20 Uhr, KG 1, HS 1098, Uni Freiburg Eine Veranstaltung des Referats gegen Faschismus der Studierendenschaft an der Uni Freiburg Die allgegenwärtigen ‚Islamdebatten‘ bilden ein Dilemma. Auf der einen Seite gibt es ein immer sichtbarer werdendes Ressentiment gegen Islam und Muslim_innen, das auch…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?