23. Mai // 19:00 Uhr // Kyosk (Adlerstr. 2) Das Erstarken der extremen Rechten und die Erfolg- & Perspektivlosigkeit der Kampagnenpolitik der außerparlamentarischen Linken hierzulande führten ab 2012/2013 in einem kleinen Segment ebendieser Linken zu einer intensiven Strategiediskussion. Höhepunkt der geführten Debatten war sicherlich der „Selber-Machen“ Kongress in Berlin 2017 bei dem rund 600 Menschen über die großen Themenkomplexe Basisorganisierung, Gegenmacht & Autonomie diskutierten. Aber wie könnte eine solche „Basisorganisierung“ […]
Demonstration | 18. Mai 2019 | 15 Uhr | Platz der Alten Synagoge Wem gehört die Stadt… wenn nicht denen die darin leben?! Weil bezahlbarer Wohnraum Mangelware ist, sind steigende Mieten, hohe Wohnkosten und die daraus folgende Verdrängung von Menschen in vielen europäischen Städten zum gravierenden Problem geworden. Vielerorts ist daher der Wunsch nach einem selbstbestimmten, bezahlbaren Wohnen und Leben zum alltäglichen Überlebenskampf geworden! Allein in Freiburg fehlen für 72% […]
Ein Anti-Heimatabend von und mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense. 12. Mai // Einlass: 18:30, Beginn 19:00 // MensaBar (Rempartstraße 18) Mit ihr wird für Zahnpasta und Banken geworben, der Trachtenhandel erzielt Umsatzrekorde und das provinzielle Kostüm enthemmt seine Träger/innen. Ein »Volks-Rock´n´Roller« füllt große Arenen mit jungem Publikum, die Bild-Zeitung ehrt sie mit einer kostenlosen Sonderausgabe, die Qualitätsmedien mit Features und Debatten-Serien. Zeitschriften, die das richtige Anlegen von Rosenbeeten lehren, […]
„Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.“ (Kurt Tucholsky) >>> Programm der Messe <<< Bald geht’s los! Vom 10. bis 12. Mai 2019 findet die V. Anarchistische Buchmesse Mannheim im Jugendkulturzentrum forum statt. Der positive Zuspruch des Publikums, der Verlage, der Ausstellenden und Referent*innen haben uns darin bestätigt, die zweijährig stattfindende Messe erneut durchzuführen. Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche libertäre […]
Vielerorts in Freiburg fürchten alteingesessene Bewohner*innen die Verdrängung aus ihrer gewohnten Lebensumgebung. Dies würde für sie den Umzug ins Umland oder gleich in eine andere Stadt bedeuten. Damit einher geht der Verlust aller sozialen Kontakte zu Nachbar*innen, gerade für ältere Menschen ein schwerer Schlag. Die Gründe dafür sind vielfältig: * Steigende Mieten: In ganz Freiburg steigen die Mieten, auch dank des Mietspiegels der eigentlich ein Mieterhöhungsspiegel ist, da bei seiner […]
Workshop mit Felix Riedel 23. März | 14:00 Uhr | Büro für grenzenlose Solidarität (Adlerstraße 12, Grether Gelände, gegenüber dem Rasthaus) An den Universitäten und in den Parteien bekennt sich niemand mehr zu Rassentheorien. Und trotzdem gibt es den Rassismus längst nicht nur bei Neonazis. Rassismus bestimmt den Alltag in Comics, in Fernsehshows, an den EU-Grenzen, auf dem Arbeitsmarkt. Der rassistische Hass wurde getarnt, angepasst, geleugnet. Als Reaktion darauf entstand […]
Ort, Programm, Zeiten & Infos auf der Webseite: geschlechter-verhaeltnisse.jimdofree.com Wer wir sind und was wir damit wollen Ende 2017 gründete sich ein Zusammenschluss von Einzelpersonen und Gruppen aus Freiburg i.Br., die sich der antinationalen, feministischen und antikapitalistischen Linken zuordnen. Was uns dazu brachte ist die Unzufriedenheit, wie die kapitalistische Gesellschaft und die damit im Zusammenhang stehenden Anforderungen an die Geschlechter in vielerlei „kritischen“ Bewegungen und Zusammenschlüssen be- und verhandelt werden. […]
28. Februar // 19:00 Uhr // Kyosk (Adlerstr. 2) Beim offenen anarchistische Treffen im Februar wird es um den geplanten Frauen*streik am 8. März gehen. Zuerst werden wir eine kurze Dokumentation (~30min) zum Frauen*streik 2018 in Spanien ansehen. Im Anschluss wird es einen Input zum diesjährigen Streik geben. Unter anderem wollen wir über folgendes sprechen: Welche Forderungen werden erhoben? Warum ein Streik? Wie kann sich Frau* beteiligen? Wie umgehen mit […]
24. Januar // 19:00 Uhr // Kyosk (Adlerstr. 2) Wir möchten uns dieses mal der Knastkritik im weiteren Sinne widmen. Uns geht es um Perspektiven einer Gesellschaft, die auf Bestrafung durch Wegsperren und der damit verbundenen Gewaltausübung auf Menschen, verzichten möchte. Ist das überhaupt möglich? Und falls ja, was braucht es dafür? In den USA landen vor allem (mehrfach) diskriminierte Menschen im Knast und erfahren hier weitere Demütigung. Quasi als […]
Filmvorführung der Dokumentation „Der Freiheitskampf der Kurdinnen“ (60 min), im Anschluss Diskussion zum Verhältnis von Anarchismus & demokratischem Konföderalismus 22. November | 19:00 Uhr | Kyosk (Adlerstr. 2) „Frauen! Leben! Freiheit!“ skandieren Hunderte Frauen in Paris und Kobane, im türkischen Kurdistan und im irakischen Sindschar, an dessen Befreiung von der terroristischen IS-Miliz sie kürzlich beteiligt waren. Mit dem Schnellfeuergewehr in der einen Hand und der kurdischen Fahne in der anderen […]