Monat: Mai 2018

  • Film „Sacco und Vanzetti“

    Film „Sacco und Vanzetti“

    Filmvorführung des aka-Filmclub 18.06 | 20 Uhr | Universität Freiburg Kollegiengebäude (KG) II Hörsaal 2006 Peter Millers Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der beiden italienischen Migranten und Anarchisten Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti, die 1920 in den USA wegen Mordes angeklagt und – nach einem voreingenommen und fragwürdigen Prozess – am 23. August 1927 in Boston…

  • Gegen Repression hier und für eine demokratische Perspektive in der Türkei!

    „YXK“, der Verband der Studierenden aus Kurdistan ruft für kommenden Samstag zu einer Demonstration wegen der Repression gegen die exil-kurdische & deutsche Linke hierzulande und anlässlich der kommenden Wahl in der Türkei auf. Los geht es um 15 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge. Hoch die grenzenlose Solidarität!

  • Vortrag „Rojava Calling – Solidarität muss praktisch werden!“

    Vortrag „Rojava Calling – Solidarität muss praktisch werden!“

    Vortrag zur ökologischen Kampagne „Make Rojava Green Again“ 06. Juni | 19:00 Uhr | Linkes Zentrum Freiburg (Glümerstr. 2) Der Angriffskrieg, den die türkische Armee und dschihadistische Gruppen gegen die basisdemokratische Gesellschaft und die Menschen in Nordsyrien/Rojava führen, hat auch in Europa eine Welle der Solidarität ausgelöst. Hunderte wütende Demos, Angriffe auf Rüstungskonzerne, auf Banken,…

  • Bombenattrappe vor Dönerimbiss in Wehr

    Am Freitag, den 11. Mai, platzierten Unbekannte eine Bombenattrappe vor einem Dönerimbiss in Wehr (Kreis Waldshut). Schon 2013 gab es einen Brandanschlag auf ein Wohnheim für Asylsuchende und Obdachlose. Wehr hat auch eine alteingesessene Naziszene vorzuweisen, u. a. fand im Ort 2011 ein NPD-Landesparteitag statt.

  • Vortrag „Die christliche Rechte in Deutschland“

    Vortrag „Die christliche Rechte in Deutschland“

    Ein Vortrag mit lokalen Beispielen und anschließender Diskussion. 28. Mai | 19:00 Uhr | Linkes Zentrum Freiburg (Glümerstr. 2) Säkular bis laizistisch eingestellte Personen, zumeist Feminist*innen, Linke und gesellschaftspolitisch Liberale, werden in den letzten Jahren zunehmend mit der christlichen Rechten konfrontiert. Diese hat seit ein paar Jahren ihre Enklaven verlassen und tritt verstärkt öffentlich auf.…

  • Zum Kuckuck! Offenes anarchistisches Treffen am 24. Mai

    Zum Kuckuck! Offenes anarchistisches Treffen am 24. Mai

    24. Mai // 19.00 Uhr // Interym/Kyosk (Adlerstr. 2) “Zum Kuckuck!” – das offene anarchistische Treffen für Freiburg und Region – soll einen Anlaufpunkt für Menschen bieten, die sich für anarchistische Politik interessieren oder sich selbst bereits als Anarchist*innen begreifen und sich organisieren wollen. Auf den regelmäßigen Treffen wollen wir uns zusammen die Frage stellen,…

  • Was ist eigentlich Anarchie?

    Und was wollen die Anarchist*innen? – Unter diesem Titel findet am 20. Mai ein einführender Vortrag in die Gedankenwelt des Anarchismus im SUSI-Café statt. Das Ganze im Rahmen einer Mini-Vortragsreihe mit weiteren Veranstaltungen zur Kritik der Esoterik und zur Einführung in die Kapitalismuskritik.

  • Vortrag „Ausbruch, Aufbruch, Anarchie – Freiheit für Jan und alle anderen!“

    Vortrag „Ausbruch, Aufbruch, Anarchie – Freiheit für Jan und alle anderen!“

    Vortrag zur aktuellen Kampagne der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen mit anschließender Spendensammlung für die Betroffenen 16. Mai // 18:00 Uhr // Kyosk (Adlerstr. 2) Bald ein Jahr ist es nun her, dass die Bilder einer Abschiebeblockade an einer Nürnberger Berufsschule bundesweit Schlagzeilen machten. Am 31. Mai 2017 sollte dort ein Berufsschüler abgeschoben werden, doch seine Mitschüler*innen…

  • Mythen der Freiburger Wohnungspolitik

    Gerade in Wahlzeiten werden immer wieder Mythen aufgewärmt, die wir an dieser Stelle erneut entkräften wollen. Wie wichtig eine Wende in der Wohnungspolitik in Freiburg wäre, verdeutlicht aktuell eine Studie der Böckler-Stiftung, die zum Ergebnis kommt: 72 % der ärmeren FreiburgerInnen haben keine Wohnung, die nach ihren Einkommensverhältnissen leistbar ist. Was in dieser Definition bedeutet,…

  • Sammelabschiebungen aus Baden-Württemberg im April 2018

    Am 12. April startete ein Flugzeug vom Abschiebeflughafen Baden Airpark in Richtung Kosovo. Gegen ihren Willen mit an Bord waren 44 Personen. Darunter auch eine Familie aus Freiburg. Die 17-jährige Tochter hätte vier Tage später ihre Schulabschlussprüfungen beginnen sollen, einen Ausbildungsplatz hatte sie bereits gefunden. Am 16. April dann die nächste Sammelabschiebung, diesmal von 26…