Monat: Oktober 2017

  • Kein Gott, kein Herr! Eine kleine Geschichte der Anarchie

    Kein Gott, kein Herr! Eine kleine Geschichte der Anarchie

    Filmvorführung & Diskussion Der Anarchismus ist das natürliche Kind der Aufklärung: Die Anerkennung des Individuums Herr seiner selbst zu sein. Der Anarchismus ist die Antwort auf die dunklen Seiten des Kapitalismus und wurde im Schatten der großen industriellen und landwirtschaftlichen Ausbeutung geboren. Der Anarchismus stellt die Frage nach der Moral des Menschseins, welche ein Leben…

  • Kommunale Solidarität gegen Antiziganismus und Abschiebung

    Unter diesem Motto organisiert das Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung von Oktober bis Dezember eine Veranstaltungsreihe: In der ersten Veranstaltung am 24. Oktober schildert der Historiker Heiko Haumann anhand der Akte Zilli Reichmann die Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert. Am 6. November wird über die aktuellen Verschärfungen des Asylrechts diskutiert und erläutert wie diese…

  • Polonaise im Pool – Freiburgs epischer Fehltritt in Sachen Gedenkkultur

    Wenn eins im Freiburger Sommerloch Thema war, dann die Neugestaltung des Platzes des alten Synagoge. Zurecht steht der Platz in der Kritik, es wurde sowohl lokal als auch überregional darüber berichtet. Besonders der Gedenkbrunnen, der an die in der Reichpogromnacht am 9.11.1938 zerstörte Synagoge erinnern soll, war hierbei Stein des Anstoßes: Die Zweckentfremdung als Plantschbecken,…

  • Sammelabschiebungen aus Baden-Württemberg im September

    Am 13. September wurden 11 Menschen gegen ihren Willen in das Bürgerkriegsland Afghanistan abgeschoben, rund 180 Menschen protestierten am Flughafen Düsseldorf dagegen. Am 29. September wurden 22 Menschen nach Albanien abgeschoben, davon eine Person aus dem Abschiebeknast Pforzheim. Über zwei exemplarische Einzelschicksale hat Radio Dreyeckland berichtet: Die Familie Sherifis aus Ettlingen wurde trotz großer Unterstützung…

  • Lesung „Auf dem Weg nach Magadan – Unzensierte Geschichten aus der letzten Diktatur Europas: Weißrussland“

    Lesung „Auf dem Weg nach Magadan – Unzensierte Geschichten aus der letzten Diktatur Europas: Weißrussland“

    27. Oktober // 19:00 Uhr // Interym (Adlerstr. 2) In dem Buch “Auf dem Weg nach Magadan” beschreibt der ehemalige anarchistische Gefangene Ihar Alinevich die vom ihm erlittenen Torturen während seiner Gefangennahme im KGB-Gefängnis in Belarus (Weißrussland) im Zeitraum von 2010 bis 2011. Als Inhaftierter in einem Spezialgefängnis für politische Gefangene des Staates wurde er…

  • Zum Kuckuck! Offenes anarchistisches Treffen am 26. Oktober mit Vortrag: Was ist eigentlich Anarchie?

    Zum Kuckuck! Offenes anarchistisches Treffen am 26. Oktober mit Vortrag: Was ist eigentlich Anarchie?

    26. Oktober // 19:00 Uhr // Büro für grenzenlose Solidarität (Grether Gelände, Adlerstraße 12) „Was ist eigentlich Anarchie und was wollen die Anarchisten?“ Ein einführender Vortrag in die politische Philosophie des Anarchismus Über Anarchismus gibt es vielerlei Vorstellungen: Für die einen „herrscht“ Anarchie, zum Beispiel in Somalia oder anderen Weltgegenden, für die Anderen heißt Anarchie…

  • Fehlerhafte Mieterhöhungen, Mieterhöhung an sich ist der Fehler!

    Die Freiburger Stadtbau (FSB) hat pünktlich zu den Sommerferien mal wieder ihre jährliche Preistreiberei gestartet und erhöhte in 1800 Wohnungen die Mieten um bis zu 15 Prozent. Die FSB erhöht routinemäßig bei allen Wohnungen das, was rechtlich erlaubt ist, um Marktmieten erheben zu können. Doch dank aufmerksamen Mieter*innen und der Bürger*innen-Initative „Wohnen ist Menschenrecht“ (WiM)…