Freiburg, Bertoldsbrunnen Samstag, 12.12.20, 13:13 Uhr Auch dieses Jahr war wieder geprägt von einem fortschreitenden Ausbau staatlicher Überwachungs- und Repressionsbefugnisse. Sie richten sich insbesondere immer wieder gegen linke und emanzipatorische Bewegungen sowie gegen ohnehin marginalisierte Gruppen. Dabei scheinen der Staat und seine Behörden auf dem rechten Auge weiterhin blind. In Freiburg wird am 12.12. um 13:13 Uhr eine Demonstration stattfinden, um gemeinsam die Repressalien der vergangenen Monate sichtbar zu machen […]
Wir sind heute hier unterwegs, weil wir uns mit Freiburger Orten der Repression beschäftigen wollen. Das tun wir aber nicht, weil wir das Wetter gut für eine Sightseeing Tour fanden. Wir sind hier, weil wir sichtbar machen wollen, wo der strafende Staat in Freiburg am werkeln ist. Wir machen damit eigentlich etwas traditionell linksradikales: Wir üben Kritik am Staat und seinen Institutionen. Besonders in den 1970er und 80er Jahren feierte […]
Gegen starken gewerkschaftlichen und gesellschaftlichen Widerstand wurde im Sommer 2016 in Frankreich das neue Arbeitsgesetz verabschiedet. Dies bedeutete für ArbeiterInnen vor allem eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit sowie die Aufweichung des Kündigungsschutzes. Der neue Staatspräsident Macron und seine Regierung möchte nun eine weitere “Reform” der Arbeitsgesetzgebung durchsetzen. Auf die Beschäftigten & ArbeiterInnen in Frankreich werden dadurch zusätzliche Nachteile zukommen: Unter anderem eine weitere Lockerung des Kündigungsschutzes, die Aushebelung gewerkschaftlicher Rechte sowie […]
Bestimmt haben viele von euch von den Ereignissen am 31.Mai in Nürnberg erfahren, als spontan 300 Berufsschüler*innen und Aktivist*innen gemeinsam die Abschiebung eines Schülers verhindern wollten. Auf die Blockade wurde vonseiten der Polizei mit äußerster Gewalt reagiert, es gab etliche Verletzte und drei Festnahmen. Die Polizeigewalt war dabei so massiv, dass selbst die bürgerliche Öffentlichkeit und Medien zunächst lautstark protestierten. Während das gesellschaftliche Interesse nun, fast 2 Monate nach den […]
Der Freiburger Club „The Great Räng Teng Teng“ hat sich ein alternatives Image aufgebaut, doch wie so oft ist die Fassade mehr Schein als Sein. Schmerzhaft musste dies eine Angestellte unlängst erfahren: Inspiriert durch einen Vortrag zum Thema Arbeitskämpfe in der Kleingastronomie von der FAU1 Dresden, forderte sie bei ihrem Chef eine Erhöhung des Lohnes auf 8,84 € für alle Mitarbeiter*innen ein. Dies ist der seit Januar 2017 geltende Mindestlohn. […]
In Freiburg hat sich vor einiger Zeit anlässlich des Jubiläums des verhinderten Stadtbauverkaufs ein Bündnis für bezahlbares Wohnen zusammengefunden, dass insbesondere die Stadtbau kritisiert. Zwar verbleibt die Kampagne mit ihren Forderungen an den Gemeinderat und ihrem Verzicht auf Stärkung der Selbstorganisation der Mieter*innen in reformistischem Gewässer, doch würde eine Umsetzung der Forderungen auch eine Verbesserung der Lage der lohnabhängigen Klasse bedeuten. Wir dokumentieren hier deshalb den Aufruf und verweisen auf […]
1. Die Welt heute Nimmt man den 1. Mai, immerhin internationaler Kampftag der ArbeiterInnen, zum Anlass über die derzeitige Situation der Welt zu reflektieren, so scheint es zuerst schwer Positives zu entdecken. Noch immer erschüttert die kapitalistische Krise die meisten Staaten der Welt und da eine Wirtschaftskrise zuerst immer eine Krise im Leben der Lohnabhängigen ist, wird dies durch erhöhte Arbeitslosigkeit, sinkenden Löhne und Verelendung breiter Bevölkerungsschichten ersichtlich. Natürlich ist […]
Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, wir sind heute zusammen auf der Straße, um ein symbolisches Zeichen gegen den Rassismus in Staat und Gesellschaft zu setzen. Rassismus hat viele Gesichter: diskriminierende Sprüche und Gesten, Polizeikontrollen aufgrund der Hautfarbe, nächtliche Abschiebungen, wöchentliche Brandanschläge, Pogrome wie in Freital und Heidenau, diskriminierende Gesetze, Essenspakte und Sammellager, die Sortierung von Menschen nach ihrer ökonomischen Nützlichkeit. In der aktuellen Flüchtlings-Debatte wird immer wieder die Unterscheidung von Geflüchteten […]
Redebeitrag auf der libertären 1.Mai-Demonstration 2013 in Freiburg Nieder mit der Arbeit! „Es sind die Beschäftigten, die den Wohlstand dieses Landes erarbeiten“ schreibt der DGB stolz und ruft deshalb dazu auf, heute die eigene Werktätigkeit kräftig zu feiern. In dieses Loblied auf die Arbeit stimmen dann regelmäßig auch Vertreter_innen aller anderen gesellschaftlichen Institutionen mit ein, von Kirchen über Parteien bis hin zu Unternehmerverbänden. Denn die Arbeit ist gesamtgesellschaftliches Sorgenkind. Regelmäßig […]
Redebeitrag auf dem Christopher Street Day 2014 in Freiburg Hallo liebe CSD Teilnehmer und Teilnehmerinnen, In Baden-Württemberg gärt es: Bereits zum vierten Mal in Folge versammelten sich in Stuttgart unter dem Label “Demo für Alle – Ehe und Familie vor; Stoppt Gender Ideologie und Sexualisierung unserer Kinder” mehrere hundert Reaktionäre und Homophobe. Die rechte Allianz besteht hauptsächlich aus christlichen Fundamentalisten, Rechtspopulisten der Alternative für Deutschland, antimuslimischen Rassisten um den Internetblog […]