Monat: Dezember 2018
-
Silvester zum Knast!
Wie jedes Jahr gibt es am 31. Dezember eine Demonstration vor der JVA Freiburg bei der wir lautstark die Freilassung unserer inhaftierten Genossen Thomas Meyer Falk und Yusuf Taş fordern und unsere Utopie einer Gesellschaft ohne Knäste propagieren. Leider hat unser Aufruf von 2013 nichts an Aktualität eingebüßt und gilt so weiterhin. 31.12 // 18…
-
Umfrage zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit
Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (aks) will in Zusammenarbeit mit der Basisgewerkschaft Freie Arbeiter*Innen Union (FAU) mit Hilfe einer Umfrage mehr über die Lage der Sozialen Arbeit in Freiburg erfahren. Es geht dabei zum einen um die aktuellen Arbeitsbedingungen (Lohn, Arbeitszeit, Arbeitsverdichtung, etc.) und zum anderen um die Rahmenbedingungen dafür, dem professionellen Anspruch Sozialer Arbeit…
-
Neue Bodenpolitik für dauerhafte Sozialbindung
Der Bauverein „Wem gehört die Stadt“ hat einen Vorschlag gemacht, um in Freiburg neu errichtete Sozialwohnungen dauerhaft zu erhalten und dafür zu sorgen, dass diese Wohnungen auch bezahlbar bleiben. So könnte zukünftig, z.B. im Baugebiet Dietenbach, dafür gesorgt werden, dass Sozialwohnungen nicht nach einigen Jahren, wie in der Vauban oder im Rieselfeld, aus der Bindung…
-
Winterpause des offenen Treffens
Das offene anarchistische Treffen macht im Dezember Winterpause. Der nächste Termin wäre der 24. Januar 2019 um 19:00 Uhr im Kyosk (Adlerstr. 2) mit einer Diskussionsrunde zum Thema „Knastkritik“. Bis dahin, eure Anarchist*innen
-
„Warm Anzieh’n“ – Reihe gegen Repression
Autonome Gruppen rufen unter dem Titel „Warm anzieh’n gegen Repression“ zu mehreren Veranstaltungen und Kundgebungen im Dezember in Freiburg auf. Alle Veranstaltungen sind, wie (fast) immer, auf „tacker.fr“ zu finden.
-
Solidarität mit den Sozialen Bewegungen in Brasilien!
Die Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA) ruft für den 07. Dezember zu einem Aktionstag gegen den aufkommenden Faschismus in Brasilien auf. Es wird Kundgebungen in Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart geben. Nieder mit der aufkommenden faschistischen Diktatur in Brasilien!
-
Sammelabschiebungen aus Baden-Württemberg im November
Am 19. November wurden 25 Menschen gegen ihren Willen nach Serbien und Mazedonien abgeschoben. Baden-Württemberg leistete bei der Abschiebung Amtshilfe für Bayern und Thüringen. Am 21. November folgte die nächste Sammelabschiebung in den Kosovo. Betroffen waren 13 Menschen. Im Fall „Ellwangen“ hat der nach Italien abgeschobene Alassa M. nun eine Klage gegen den Polizeieinsatz eingelegt.…