Monat: April 2017
-
Subjekt. Widerstand. Emanzipation. – Eine postanarchistische Betrachtung
Workshop mit Jens Störfried 21. Mai | 17:00 Uhr | Bibliothek im SUSI Café (Vaubanallee 2) Als Menschen werden wir durch Gesellschaft zu Subjekten geformt. Dies geht mit Ausgrenzungen und Einschränkungen einher, ermöglicht uns aber auch auf bestimmte Weise handlungsfähig zu werden. Dagegen regen sich instinktiv Widerstände, mit denen aber ganz verschieden umgegangen werden kann.…
-
Nestbeschmutzerinnen – Thesen zu einer feministischen Islamkritik
Vortrag und Diskussion mit Koschka Linkerhand 18. Mai | 20:00 Uhr | Universität Freiburg Hörsaal 1016 Eine feministische Kritik an Islam und Islamismus bewegt sich in einem hochexplosiven Spannungsfeld: Einer sich barbarisierenden deutschen Gesellschaft, deren Rassismus sich zunehmend auf MuslimInnen fokussiert, steht eine breit aufgestellte Linke gegenüber, die Rassismus kritisiert, aber die frauenfeindlichen Missstände in…
-
13. Mai: Demonstration gegen das Abschiebegefängnis in Pforzheim
Gemeinsame Zuganreise aus Freiburg: 09:40 Uhr Gleis 2 Freiburg HBF 13. Mai | Pforzheim Weisenhausplatz | 13:00 Uhr Zeitung zur Demonstration | Reader zur Abschiebehaft Flyer in: english, francais, deutsch, arabisch, dari, farsi, kurdisch-sorani, serbisch Wir rufen gemeinsam zur Demonstration am 13. Mai 2017 nach Pforzheim auf: Gegen Abschiebegefängnisse, Abschiebegewahrsam und den weiteren Abbau von…
-
ENTFÄLLT! Lesung: Auf dem Weg nach Magadan
Achtung! Lesung „Auf dem Weg nach Magadan“ entfällt! Leider entfällt die Lesung aus dem Buch „Auf dem Weg nach Magadan“, da die Referentin kurzfristig verhindert ist. Wir werden uns bemühen die Lesung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Die anarchistische Bibliothek wird aber offen sein und wir überlegen uns noch etwas. Kommt gerne vorbei zum diskutieren…
-
Demonstration gegen Studiengebühren in Freiburg
Für Samstag, den 29. April, ruft die Studierendenvertretung zur Beteiligung an einer Demonstration gegen die geplanten Studiengebühren für Nicht-EU Bürger*innen und für Studierende im Zweitstudium auf: „Der Landtag wird in Kürze über den Gesetzesentwurf der grün-schwarzen Landesregierung abstimmen, der Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger*innen und das Zweitstudium einführen soll. Seit Bekanntwerden der Pläne regt sich massiver Protest…
-
Aufruf zur anarchistischen Beteiligung an den Aktivitäten rund um den 1.Mai in Freiburg
Die Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen ruft für das folgende Jahr zu einer großen Mitmachkampagne unter dem Motto: „Solidarische Perspektiven entwickeln – Jenseits von Wahlen und Populismus“ auf. Wir schließen uns diesem Aufruf an und stellen unsere Aktivitäten rund um den 1.Mai in Freiburg unter das Kampagnenmotto: Termine: 27. April | 19:00 Uhr | Büro für grenzenlose…
-
Zum Kuckuck! Offenes anarchistisches Treffen zum Thema Populismus, Wahlen und solidarische Perspektiven
27. April // 19 Uhr // Büro für Grenzenlose Solidarität (im Rasthaus, Adlerstraße 12) „Solidarische Perspektiven abseits von Wahlen und Populismus“ – Unter diesem Titel wird die Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen demnächst eine Kampagne starten. Wir haben das zum Anlass genommen, uns Gedanken zu machen: Wieso sind Links- und Rechtspopulismus gleichermaßen im Aufwind? Woher kommt es,…
-
Dr. Conrad Gröber: Erzbischof von Freiburg und förderndes Mitglied der SS
Weiterhin gibt es in Freiburg eine Conrad-Gröber-Straße. Dabei war der von 1932-1948 als römisch-katholischer Erzbischof von Freiburg tätige Gröber Sympathisant der Nazis und zeitlebens ein politischer Extremist. Als „rechte Hand“ von Eugenio Pacelli, dem späteren Papst Pius XII. , bereitete er etwa ab 1930 die Hinwendung der vorher antinazistischen deutschen Kirche zum Nationalsozialismus vor, die…
-
„Selber machen“ – Internationale Konferenz zu Basisorganisierung, Gegenmacht und Autonomie
Vom 28. bis zum 30. April findet in Berlin der Kongress „Selber Machen“ zu den Themen Basisorganisation, Gegenmacht und Autonomie statt. Gemeinsam sollen dort die Fragen gestellet werden, auf die die außerparlamentarische Linke Antworten finden muss, will sie ein wirklicher gesellschaftlicher Faktor werden: Wie stellen wir uns Verdrängung und Gentrifizierung entgegen? Wie schaffen wir es,…
-
Das leere Versprechen der ‚Integration’ – Eine Analyse der „Arbeitsgelegenheiten Asyl“
Das Internationalistische Zentrum Dresden hat eine Analyse [english version / النسخة العربية) der neuen „Arbeitsgelegenheit Asyl“ (AGH-Asly) vorgelegt. Das Konzept der AGH’s ist nahezu identisch mit dem der Ein-Euro-Jobs, das im Zuge der Hartz IV – Reformen entstanden ist. Ursprünglich wurde diese Arbeitsform für Langzeiterwerbslose konzipiert, die – so der Tenor der Agenda 2010 –…