Monat: Oktober 2015
-
Erneute Proteste in der BEA Freiburg
Am Abend des 28. Oktober gab es erneut Proteste von BewohnerInnen der Freiburger BEA: gegen die Zustände in der BEA, für eine schnellere Registrierung und für die Ausgabe von Geldleistungen. Die BZ berichtete. BewohnerInnen der BEA haben berichtet, dass das Sicherheitspersonal sie mit Zwang daran gehindert hat, das Gelände zu verlassen und ihren Protest nach…
-
Vortrag: Antisemitismus, Neonazismus und Rassismus in der DDR und die Folgen bis heute
Vortrag mit Dr. Harry Waibel Donnerstag, 12. November 2015, 20 Uhr, KG1, HS 1221, Uni Freiburg Eine Veranstaltung des Referats gegen Faschismus der Studierendenschaft an der Uni Freiburg Anhand von Materialien aus Archiven der ehemaligen DDR belege ich über 8.500 politische, also neonazistische, antisemitische und rassistische Propaganda- und Gewaltstraftaten, die im Wesentlichen von der…
-
Vortrag: Das Sprechen über den Islam. Zwischen antimuslimischem Rassismus und emanzipatorischer Kritik
Vortrag und Diskussion mit Floris Biskamp (Uni Kassel) Donnerstag, 5. November 2015, 20 Uhr, KG 1, HS 1098, Uni Freiburg Eine Veranstaltung des Referats gegen Faschismus der Studierendenschaft an der Uni Freiburg Die allgegenwärtigen ‚Islamdebatten‘ bilden ein Dilemma. Auf der einen Seite gibt es ein immer sichtbarer werdendes Ressentiment gegen Islam und Muslim_innen, das auch…
-
Nazis zündeln, der Staat schiebt ab!
Am Dienstag, 20. Oktober, wurde in den frühen Morgenstunden in Remseck-Neckargröningen (nahe Stuttgart) im leerstehenden Gasthof “Lamm” Feuer gelegt. Unmittelbar nebenan wohnten 50 Flüchtlinge – überwiegend aus Syrien. Sie mussten evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Antifaschistische Gruppen rufen für Morgen zu einer Kundgebung auf. Derweil gab es eine erneute Sammelabschiebung aus Baden-Württemberg: Insgesamt sind 34 Personen…
-
Gedenken an die Deportation der badischen Juden und Jüdinnen
Am 22. Oktober 1940 wurden im Rahmen der „Wagner Bürckel Aktion“ über 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden und der Saarpfalz in das Konzentrationslager Gurs deportiert. Zwei Jahre später wurden die Überlebenden in Vernichtungslager, die meisten nach Auschwitz, deportiert und dort ermordet. Heute erinnert ein Mahnmal auf der WiwiliBrücke (Blaue Brücke) an die Deportation der…
-
1500 gegen Abschiebung und Asylrechtsverschärfung
In Freiburg beteiligten sich bis zu 1500 Menschen an der Demonstration gegen Abschiebungen und die Verschärfung des Asylrechts. Danach gab es noch ein kurzes Go-In bei der Freiburger SPD.
-
Nazis morden, der Staat schiebt ab!
Am Samstag, den 17. Oktober stach der Neonazi Frank Steffen die Kölner OB-Kandidatin Henriette Reker nieder. Grund war ihre Pro-Flüchtlings Politik. Schon am Mittwoche, den 15. Oktober gab es einen Brandanschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in Villingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) und in der Nacht auf den 17. Oktober einen weiteren auf ein von Geflüchteten bewohntes Haus in Traben-Trarbach…
-
Rassismus bekämpfen, Grenzen überwinden! – Antirassistische Aktionstage in Karlsruhe am 30./31. Oktober
Vom 30. bis zum 31. Oktober finden in Karlsruhe die Antirassistischen Aktionstage statt. Vorbereitet von einem lokalen und regionalen Bündnis verschiedener Gruppe und Einzelpersonen, sollen sie ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für eine Welt ohne Grenzen setzen. Einen Überblick gibt es beim A-Netz. Aus Freiburg gibt es eine gemeinsame Zuganreise: Samstag 31. Oktober //…
-
Filmvorführung: Die Utopie leben! Der Anarchismus in Spanien
27. Oktober / 19 Uhr / Linkes Zentrum Freiburg (Glümerstr. 2) “Die Utopie leben! Der Anarchismus in Spanien” (im Original Vivir la utopía! El anarquismo en Espana), ist eine im Jahr 1997 unter der Regie von Juan Gamero für den spanischen Sender TVE produzierte Dokumentation. Das Werk beschäftigt sich mit den anarchistischen und anarcho-syndikalistischen Bewegungen…
-
Buchvorstellungen: Rosemarie F. Kein Skandal. – Einblicke in den sozialstaatlich-immobilienwirtschaftlichen Komplex
Freitag: 16. Oktober – 19:30 Uhr – Stadtteilbüro Forum Weingarten, (Krozinger Str. 11) & Samstag: 17. Oktober – 19:30 Uhr – Strandcafé (Adlerstr. 12) Die Wohnungsfrage bedrängt viele Menschen und beeinträchtigt ihr Leben. Rosemarie F. hat über ein Jahr lang um ihre Wohnung gekämpft. Sie starb zwei Tage nach ihrer Zwangsräumung, am 11. April 2013.…