Monat: Mai 2014
-
120-140 Menschen gegen rassistische Zustände und Berichterstattung der BZ
Am Mittwoch, den 28. Mai 2014, versammelten sich zwischen 120 und 140 Menschen vor den Räumlichkeiten der Stadtredaktion der Badischen Zeitung in der Bertoldstraße, um ihren Protest gegen die Berichterstattung der BZ in den vergangenen Wochen und gegen die daraus resultierende rassistische Stimmung in Freiburg deutlich zu machen. Ein Bericht findet sich hier.
-
Workshop „Männlichkeit in autonomer Politik. Kritik und Handlungsstrategien.“
Die Genoss*innen von der Realitätenwerkstatt organisieren am 2. Juni um 18 Uhr einen Workshop zum Thema „Männlichkeit in autonomer Politik. Kritik und Handlungsstrategien.“ in der KTS. Der Ankündigungstext findet sich hier.
-
Einstellung des Verfahrens gegen Freiburger Antifaschisten
Das Verfahren gegen einen Freiburger Antifa wegen der Proteste in Göppingen 2013, als sich über 1000 Antifas einem faschistischen Aufmarsch offensiv in den Weg stellten und sich dabei mit massiver Repression und Polizeigewalt konfrontiert sahen, wurde gegen Geldauflage eingestellt. Der Angeklagte gab eine Erklärung ab und äußerte sich ansonsten nicht zu den Vorwürfen, die Soli-Erklärung…
-
Kundgebung gegen rassistische Zustaende und die Berichterstattung der BZ!
Seit dem 18. April berichtet die Badische Zeitung über ein vermeintlich seit Jahresbeginn aufgekommenes Kriminalitätsproblem in Freiburg. Praktisch täglich erscheinen seither Artikel, die mehrere ungeklärte Diebstähle und Überfälle zwischen Altstadt und Stühlinger Kirchplatz einer Gruppe „unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge“ und einem nicht näher definierten „Umfeld“ zuschreiben. Der vermeintliche Anstieg der Vorkommnisse wird dabei immer wieder in…
-
[Abgesagt] Kundgebung gegen Bürgerwehr in Freiburg
+++ Kundgebung wurde aufgrund der Absage der „Zivil-Patroullien“ ebenfalls abgesagt +++ weitere Infos in Kürze +++ Nachdem die Badische Zeitung seit Wochen Stimmung gegen „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ macht, hat sich nun eine äußerst unsympatische Bürgerwehr aus Türstehern formiert, die sogenannte „Zivil-Patroullien“ durchführen möchte. Die AIF ruft daher zu einer Kundgebung, diesen Freitag, 21:30 an der…
-
Solidarität mit dem angeklagten Freiburger Antifaschisten!
Nach Protesten gegen einen Naziaufmarsch steht nun ein Freiburger Antifaschist am 21.Mai in Göppingen vor Gericht. Zu seiner Unterstützung gibt es eine gemeinsame Anreise aus Freiburg. Wir unterstützt die Solidaritätserklärung und rufen dazu auf den Prozess kritisch zu begleiten!
-
Blockupy Soliparty
Diesen Donnerstag findet im white rabbit die Blockupy Soliparty statt. Packt eure Freund*innen ein und schwingt zu den Beatz von Kommando Bumm Bumm Berta (Techno/Trap), lovelie anarchie (electro) und Potze (minimal) das Tanzbein! Los geht es um 22 Uhr.
-
Workshops und Vortraege zu Rassismus, Antisemitismus und Kulturindustrie
Dienstag, 3. Juni, 16.00-19.00 Uhr, KTS (Baslerstr. 103) Was ist Rassismus? Im einführenden Workshop diskutieren wir über grundlegende Definitionen von Rassismus und betrachten seine Entstehungsgeschichte, Funktionen sowie aktuelle Erscheinungsformen. Im zweiten Teil werden wir den Critical Whiteness-Ansatz vorstellen, über die individuelle Verstrickung in rassistische Denkmuster sprechen und gemeinsam überlegen, welche Konsequenzen sich daraus für die…
-
Marsch fuer die Freiheit – Freedom not Frontex!
Ab dem 18.05.2014 werden mehrere hundert Aktivist*innen, Flüchtlinge und Migrant*innen aus ganz Europa von Strasbourg nach Brüssel marschieren. Die bestehenden Grenzen werden bewusst überschritten und in verschiedenen europäischen Städten sind Zwischenstopps geplant. Der Marsch beginnt mit dem Grenzübertritt von Deutschland nach Frankreich, von Kehl nach Strasbourg. Die Aktivist*innen wenden sich mit ihrer Aktion gegen die…
-
Blockupy Rad-Demo und Bus zur Blockupy-Demo in Stuttgart
Am 25. Mai finden die Wahlen zum europäische Parlament statt. Für tausende von Menschen in der EU macht der Wahlausgang aber nicht viel Unterschied: sie werden weiterhin unter den massiven Sparmaßnahmen der Europäischen Zentralbank, der EU-Kommission und des Internationalen Währungsfonds leiden müssen. Konkret bedeutet das für die Menschen gekürzte Sozialleistungen, Privatisierungen, niedrigere Löhne und schlichtweg…